Woman Day
Im heimischen Kino gibt es des Öfteren einen unter der hiesigen Bevölkerung liebevoll genannten „Woman day“ – einen „Frau-Tag“. Mein Vater pflegt diesen Tag ja in Verbindung mit dem „grossen-Frou-Tog“ („Großer Frauentag“) zu bringen und meint damit den 15. August – Himmelfahrt der Mutter Gottes. In modernen Zeiten, wo alles Englisch spricht und der Feiertag Mitte August höchstens noch zum Autowaschen, Grillen oder zum extracurrikularen Wochenbeischlaf verwendet wird, spricht keiner mehr von Mary, der Gottesgebärerin, sondern jeder weiß genau, dass dies eine Veranstaltung ist, bei der speziell Frauen irgendwelche Leckerlis bekommen, wenn sie sich freiwillig zu einem Event zusammenrotten. „Women’s day“ müsste es eigentlich heißen, aber das sei nur am Rande kluggesch***en. Die offizielle Bezeichnung ist nämlich eh mittlerweile „ladiesnight“, was die Sache nicht besser macht, das sei schon mal verraten. Und dass ich gerne ein Mann sein möchte, das sei auch vorweggenommen. Nun gut, man...